Dienstag, 29. März 2011

fachgruppe werbung - website 3. teil

seit einiger zeit muss ich ja gehörig schmunzeln. oder sollte ich lachen? weinen? grollen?
an sich ist es ja egal, es geht im kern um nicht sehr viel. aber das wenige ist dennoch interessant zu betrachten. als vor ziemlich genau einem jahr die neue koalition des glückes zwischen wirtschaftsbund und grüne wirtschaft das ruder in der fachgruppe werbung übernahm, taten sie das mit vielen sehr konkreten vorhaben. das ist auch gut so.
doch wie heißt es so schön? an den taten wird man gemessen.
tut man das anhand der website der fachgruppe werbung, muss das urteil vernichtend ausfallen. hier geht es auch nicht um das waschen billigen politischen kleingelds, sondern einfach um das darstellen von politischer und fachlicher inkompetenz. das ist aus meiner sicht auch interessensvertretung, weil ja dieses handeln mit den geldern unserer zwangsmitgliedsbeiträge finanziert wird.
kurz zusammengefasst: der anspruch an die neue website war eine interaktive dialogplattform zu schaffen, den austausch von meinungen zu ermöglichen zwischen den mitgliedern der fachgruppe und den mitglieder des ausschusses, eine web 2.0 lösung sollte es sein, ein modernes cms sollte im hintergrund für schnelles redaktionelles verwalten sorgen.
das war der anspruch. wie sieht die wirklichkeit aus?
ich habe es schon mehrfach ausgeführt, bis auf einen metablog gibt es nichts neues auf dieser website. web 2.0 ist das nicht. das cms ist wordpress und wurde an vielen stellen eher semioptimal umgesetzt.
bleibt also der metablog, der als dialogmöglichkeit geschaffen wurde. offen für jede und jeden. so war es zumindest offiziell angedacht. denn ab dem moment wo mitglieder des ausschusses, wie ich eines bin, ihren blog einspeisen wollten, stießen sie auf hindernisse. es wurde zensuriert, verhindert und erst auf erheblichen druck zugelassen.
nun ist es wieder der fall. vor beinahe 2 wochen übermittelte ich der fachgruppe werbung eine reihe von rss-feeds. teils von mitgliedern der fachgruppe, teils von ausschussmitgliedern. bis heute wurde kein einziger dieser blogs auf werbungwien.at übernommen.
warum nicht?
es müsse zweierlei geprüft werden.

1. ob diese blogs sachlich relevante inhalte für die mitglieder bereit stellen.
2. ob nicht interna aus ausschusssitzungen bekannt gegeben werden.

beides sind aus meiner sicht lächerliche argumente. denn wer überprüft das?
wer ist oberster richter oder richterin über sachlichkeit?
war das das ansinnen? versteht man überhaupt das instrument des blogs?
als ich bei der präsentation des neuen tools meine bedenken gegen zensur und willkür vorbrachte, wurde mir versichert, ein jeder blog würde aufgenommen werden, sofern diese nichts strafrechtlich relevantes beinhalten.
heute muss ich feststellen, dass es wohl nur darum ging, den mandataren und deren firmen von schwarz und grün eine selbstdarstellungsplattform zu ermöglichen, aber ein echter dialog nie angedacht war.
wenn nun die damen und herren rund um den fachgruppenobmann wirklich glauben, mit so plumpen, kindischen, lächerlichen methoden zu verhindern, dass wir / ich sagen, was wir uns denken, dann nehmen sie ihre eigene fachgruppe nicht ernst.
nicht nur deshalb haben wir www.teamwerbungwien.at geschaffen. auf dieser website werden relevante themen für die mitgliederinnen und mitglieder unserer fachgruppe behandelt und zur diskussion gestellt.