seit über einem jahr versuche ich die themen ausbildung und weiterbildung innerhalb der fachgruppe werbung wien voran zu treiben und muss leider immer wieder feststellen, dass man dort diese themen nicht wirklich angehen will.
wer nun glaubt, die blockierer kämen aus den reihen des wirtschaftsbundes hat mit dieser annahme nicht ganz unrecht, aber die wirklichen verhinderer einer aufarbeitung der ausbildungssituation in wien und in österreich sind teile der grünen wirtschaft. es fällt schwer zu glauben, aber leider ist es so.
den grünen im bund und an der spitze harald walser nehme ich ein umfassendes engagement ab, doch die grüne fraktion in der fachgruppe ist getrieben von persönlichen motiven und diese verhindern eine verbesserung im sinne unserer mitglieder.
ich persönlich finde das schwer unverantwortlich, doch leider kann eine kollegin, die selbst an der fh wien unterrichten darf, alles blockieren. kollegin karin lehmann tut dies mit großem erfolg und man tut sich schwer damit ihre motive zu erfassen. doch nach so vielen monaten scheint es so zu sein, dass sie selbst vor einer überprüfung der lehrenden, der vermittelten inhalte und der bestellung der lehrenden angst hat. man würde sie und ihre leistungen überprüfung und ihre selbsteinschätzung scheint so nahe an der realität zu sein, dass das nicht in ihrem interesse sein kann. gespräche mit aktuellen studenten der fh wien und mit absolventen der fh wien bestärken mich in dieser annahme. und so scheitert eine reform der ausbildung für mitglieder unserer fachgruppe am widerstand einer "lehrerin" die der pension näher ist, also die meisten von uns. also ganz so wie auch beim großthema schule, dort ist es die lehrergewerkschaft. das system des verhinderns ist hier wie da dasselbe.